...ein Moment der Geduld...

Bitte beachten Sie: Ab dem 1. Februar wird der Standort Raamsdonksveer an eine neue Adresse umziehen. Klicken Sie hier für die neue Adresse.

Dienst

Haben Sie eine Frage zur Bergung von Autos oder Lastwagen oder möchten Sie wissen, wohin Ihr Auto gebracht wurde? Möchten Sie mehr über den zeitweiligen Transport erfahren oder wissen, wie Sie uns erreichen können? Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen in einer praktischen Übersicht für Sie zusammengestellt. Sie können die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unseren Kundenservice!

Auto-Rettung
Mein Fahrzeug habe ich auf der Autobahn stehen lassen und ist jetzt weg. Wissen Sie, wo sich diese befindet?

Es kann durchaus sein, dass sich Ihr Fahrzeug an einer so genannten Unfallstelle befand, an der die betreffende Straßenbehörde oder ein Notdienst die nationale zentrale Meldestelle (LCM) der IMN-Stiftung eingeschaltet hat.

Auf der Website der IMN-Stiftung können Sie anhand des Standorts herausfinden, welches Bergungsunternehmen dort tätig gewesen sein könnte, und sich direkt mit diesem in Verbindung setzen.
Sollte sich Ihr Fahrzeug nicht bei diesem Bergungsunternehmen befinden, raten wir Ihnen, sich für weitere Fragen an die Polizei unter der Telefonnummer 0900-8844 zu wenden.

Die Kosten für das Schleppen werden in der Regel von der Straßenbaubehörde übernommen. Es ist jedoch wichtig, sich so schnell wie möglich beim Bergungsunternehmen zu melden, um die Zerstörung des Fahrzeugs zu vermeiden.

Mein Auto wurde falsch geparkt und abgeschleppt. Was nun?

Wir führen Abschleppverordnungen für verschiedene Straßenbehörden und Gemeinden durch. Mit diesen Parteien wurde eine Verordnung vereinbart, die festlegt, von wem das Fahrzeug abgeschleppt und wo es abgestellt wird. Die Kosten für das Abschleppen gehen zu Lasten des Zulassungsinhabers. Sind Sie mit dem Abschleppen nicht einverstanden? Dann sollten Sie Ihren Einspruch an die zuständige Straßenverkehrsbehörde/Kommune richten. Unsere Organisation ist exekutiv und nicht verantwortlich für die Ursache des Abschleppens. Das Fahrzeug wird von uns erst nach Zahlung der Abschlepp- und Einlagerungsgebühren ausgehändigt. Bitte beachten Sie auch, dass bei der Abholung des Fahrzeugs außerhalb der Bürozeiten zusätzliche Abstellgebühren anfallen können.

Gelegentlich kann ein Fahrzeug auch an einen anderen Ort verbracht worden sein. Denken Sie an Situationen, in denen Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig informiert wurden, z. B. beim Aufbau einer Messe oder einer Veranstaltung, oder wenn ein Fahrzeug im Weg stand, während Arbeiten durchgeführt wurden. In diesen Fällen werden die Kosten vom Kunden zurückgefordert. Dieser Auftraggeber sollte auch die Polizei über den Umzug informieren, um zu verhindern, dass der Eigentümer das Fahrzeug als vermisst oder gar gestohlen meldet.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Wir sind 24/7 erreichbar. Die Öffnungszeiten unserer Filialen variieren von Ort zu Ort und sind nicht kostenlos. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, um einen Termin in einer unserer Filialen zu vereinbaren. Sagen Sie uns, wann Sie vorbeikommen wollen und was der Grund für Ihren Besuch ist. (Wenn möglich, geben Sie die Registrierungsnummer an). Wir werden Sie dann so schnell wie möglich kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

Ist eine Zahlung per Kreditkarte möglich?

Ja, die Zahlung kann per Kreditkarte erfolgen. An allen unseren Standorten in den Niederlanden sind unsere Mitarbeiter mit einem mobilen Pin-Automaten ausgestattet, der alle bekannten Debit- und Kreditkarten akzeptiert.

Kann ich bei van Eijck bar bezahlen?

Barzahlung ist möglich. Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie jedoch, wenn möglich per Pin zu bezahlen. In allen Filialen sind unsere Mitarbeiter mit einem mobilen Geldautomaten ausgestattet. An unseren Standorten ist kein Wechselgeld erhältlich. Wenn Sie in bar bezahlen, sollten Sie daher unbedingt Bargeld mitbringen.

Kann ich bei Ihnen Debitkarten verwenden?

An allen unseren Standorten in den Niederlanden sind unsere Mitarbeiter mit einem mobilen PIN-Automaten ausgestattet, der alle bekannten Debit- und Kreditkarten akzeptiert.

Wie kann ich ein Angebot anfordern?

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Meine Rechnung ist nicht korrekt. Was nun?

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Geben Sie die Rechnungsnummer an und erklären Sie, was Ihrer Meinung nach an der Rechnung falsch ist. Unsere Finanzabteilung wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

Wer zahlt die Abschleppkosten nach einem Unfall und was muss ich jetzt tun?

In fast allen Fällen werden die Kosten für Fahrzeuge bis zu 3500 kg, die in den Niederlanden versichert sind, von Ihrem Versicherer erstattet und direkt vom dortigen Bergungsunternehmen in Rechnung gestellt. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die während eines Unfalls mit Händlerschildern ausgestattet sind. In einigen Ausnahmefällen ist die Abschlepphilfe in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen. In diesem Fall muss der Zulassungsinhaber die Kosten tragen. Sind Sie nicht versichert oder fahren Sie ein Fahrzeug mit einer ausländischen Zulassung? Dann sind die Kosten für die Kennzeichenhalterung. Möchten Sie die Kosten wissen? Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und wir werden Ihnen so schnell wie möglich ein Angebot zukommen lassen.

Ist mein Auto bei van Eijck?

Setzen Sie sich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung, und wir werden Sie so schnell wie möglich informieren, wenn sich Ihr Fahrzeug an einem unserer Standorte befindet.

was ist nach einem Unfall zu tun?

Befinden Sie sich an einem gefährlichen Ort? Zum Beispiel eine Autobahn oder eine Landstraße ohne Pannenstreifen? Wenn dies der Fall ist, rufen Sie sofort die Nummer 1-1-2 an und suchen Sie sich einen sicheren Platz, z. B. am Straßenrand, abseits des fließenden Verkehrs. Der 1-1-2-Operator sorgt dafür, dass Ihnen geholfen wird.

In anderen Fällen kümmern Sie sich ebenfalls zuerst um Ihre eigene Sicherheit. Danach können Sie (und die gegnerische Partei) entscheiden, wie es weitergehen soll. Kann das/die betroffene(n) Fahrzeug(e) noch gefahren werden? Suchen Sie sich dann einen sicheren Platz und vergewissern Sie sich, dass die Straße für den übrigen Verkehr frei ist. Machen Sie nach Möglichkeit einige Fotos von den Schäden, vor allem aber von der Situation vor Ort. Wenn Sie in Sicherheit sind, rufen Sie die Telefonnummer auf der grünen Versicherungskarte (oder der Versicherungskarte) an. Haben Sie es nicht dabei? Bitte wenden Sie sich an die Polizei unter 0900-8844, die dann Ihr Kennzeichen abfragt und den Abschleppdienst Ihres Versicherers beauftragt, Sie abzuholen.

Nach dem Abschleppen hat praktisch jedes WA-versicherte und in den Niederlanden zugelassene Fahrzeug bis zu einem Gewicht von 3500 kg Anspruch auf Erstattung der Abschleppkosten sowie auf einen Hin- und Rücktransport zu einem Endziel innerhalb der Niederlande. Stimmen Sie den endgültigen Bestimmungsort immer mit Ihrem Versicherer ab (oder mit dessen Notrufnummer auf Ihrer grünen Karte oder Ihrer Police). Liegt der endgültige Bestimmungsort weniger als 25 km vom Unfallort entfernt? Die Chancen stehen gut, dass Sie genau dort zugestellt werden können! Sollte dies nicht gelingen, besteht in vielen Fällen immer noch das Recht, mit dem Taxi nach Hause gebracht zu werden. Bei vielen Leasingverträgen und Fuhrparkbesitzern sowie gelegentlich auch bei vollkaskoversicherten Fahrzeugen ist es zusätzlich möglich, ein Ersatzfahrzeug zu erhalten. Hierfür ist die Vorlage eines gültigen niederländischen Führerscheins und einer Bankkarte erforderlich. Sowohl für Transit-, Taxi- als auch für Ersatztransporte gilt, dass diese nur nach Genehmigung durch Ihren Versicherer auf der Grundlage einer Deckungsprüfung in Ihren Versicherungsbedingungen durchgeführt werden können.

Stellt sich heraus, dass Ihr Fahrzeug nicht versichert ist, oder fahren Sie ein Fahrzeug mit einem ausländischen Kennzeichen? Die anfallenden Bergungskosten gehen dann auf Ihre eigene Rechnung. Sie sollten diese an Ort und Stelle bezahlen. Gelingt dies nicht, wird das Fahrzeug einbehalten, bis Sie die Gebühren bezahlt haben. Wenn Sie zu lange warten, wird das Fahrzeug zur Demontage gebracht. Die Restforderung bleibt damit in vollem Umfang aufrecht.

Schließlich ist es gut zu wissen, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, so bald wie möglich eine Lieferadresse für das Fahrzeug anzugeben. Die Kosten für die Lagerung nach dem dritten Tag werden in der Regel nicht von einem Versicherer übernommen und liegen in der Verantwortung des Zulassungsinhabers. Vermeiden Sie also unnötige Kosten und wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Versicherer und ansonsten an das Bergungsunternehmen.

Wo ist mein Auto?

In Kürze werden Sie den Status Ihres Fahrzeugs über unser Kundenportal verfolgen können. Eine Einladung wird Ihnen zugesandt, wenn Ihre Telefonnummer bei uns bekannt ist oder Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben, wenn Sie eine Hilfeleistung in Anspruch nehmen.

Je nach Kunde wird Ihr Fahrzeug innerhalb von 1 bis 7 Arbeitstagen an seinen Bestimmungsort geliefert. In einigen Fällen hat der Kunde eine andere Partei mit der Organisation des Transports zur Lieferadresse beauftragt. Am besten richten Sie Ihre Frage zu diesem Zeitpunkt an den Schulleiter.

Urheberrecht 2025 Van Eijck | Privacy Policy | Verwirklichung: [b]reik.